Am Sonntag, 8. Mai 2022 (Muttertag), veranstaltet der Liederkranz vormittags um 11 Uhr im Schulhof der Grundschule Hohengehren ein Liedersingen.
Die am 1. April 2022 durchgeführte Mitgliederversammlung hätte bereits im Januar stattfinden sollen, musste aber wegen Corona verschoben und konnte deshalb erst jetzt durchgeführt werden. Die Versammlung war gut besucht. Schade allerdings, dass nur wenige fördernde und passive Mitglieder der Einladung gefolgt sind. Vielleicht lag es immer noch an den Hygienevorschriften?
Schon heute ist klar, daß wegen der geltenden Corona Bestimmungen die traditionelle Sonnwendfeier, die der Liederkranz Hohengehren jetzt seit über 20 Jahren veranstaltet, in diesem Jahr leider nicht stattfinden kann. Nachdem schon die Frühjahrsunterhaltung und auch das Früh-Sommerkonzert abgesagt werden mußte, ist das bereits die dritte Absage der vom Liederkranz für dieses Jahr geplanten Veranstaltungen.
Eigentlich hatte der Liederkranz Hohengehren am 9. Mai 2020 ein Frühsommer-Konzert im Bürgerhaus Hohengehren geplant. So stand es auch im Veranstaltungskalender der Gemeinde Baltmannsweiler. Es wäre so schön gewesen.
Nicht nur der Männerchor hatte Mitte Februar mit seiner neuen Chorleiterin Gabriele Hermann begonnen, die zur Aufführung vorgesehenen Lieder einzustudieren. Auch der Chor Joy of Music begann zur gleichen Zeit, sich mit neuen Liedern auf das Konzert vorzubereiten. Aber schon kurz darauf mußten die Chorproben eingestellt werden. Und dann war auch klar, daß das Konzert nicht stattfinden kann.
Schade, denn für das Konzert war auch der Auftritt eines extra für dieses Konzert ins Leben gerufener Projektchor der Grundschulschüler aus Baltmannsweiler und Hohengehren vorgesehen.
Wie es weitergeht, kann im Moment niemand sagen. Wahrscheinlich müssen die regelmäßigen Chorproben beider Chöre auch nach den Osterferien weiter ausgesetzt werden. Der Liederkranz Hohengehren wünscht allen Bürgerinnen und Bürger und allen Freunden der Chormusik in dieser für uns alle schwierigen Zeit alles Gute – und bleiben Sie gesund!
Wenn sich nach dem im Herbst 2019 durchgeführten Workshop für das folgende Seminar 50 interessierte Sängerinnen und Sänger aus den Chören des Liederkranz und Chören aus der näheren und weiteren Umgebung anmelden, ohne dass groß Werbung gemacht wird, zeugt das von der Beliebtheit und Qualität dieser Veranstaltung. Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Zum 9. Mal konnte der Liederkranz die hervorragende Gesangspädagogin Clara Sattler für die Durchführung gewinnen, die gerade von einer Konzertreise mit ihrem Männerchor aus Südafrika zurückkam.
Gut besucht war der traditionelle Vereinsnachmittag, zu dem der Liederkranz am 16. Februar 2020 seine aktiven Sängerinnen und Sänger, seine fördernden Mitglieder und Ehrengäste eingeladen hatte. Ihnen wurde ein buntes Programm geboten. Nicht nur Joy of Music und der Männerchor haben mit ihren Liedern zur Unterhaltung beigetragen.
Die am 24.Januar 2020 im Bürgerhaus durchgeführte Mitgliederversammlung des Liederkranz war gut besucht. Die beiden Vorsitzenden, Pia Brucker für Joy of Music und Wolfgang Digel für den Männerchor konnten viel Erfreuliches berichten. Der Chor Joy of music – zur Zeit 33 aktive Sängerinnen und Sänger – hat sich mit seiner Dirigentin Gabriele Hermann weiter positiv entwickelt. Es konnten einig neue Sängerinnen und Sänger gewonnen werden. Man spürt im Chor eine gute Gemeinschaft und einen engen Zusammenhalt; der Spaß und die Freude am Singen stehen im Mittelpunkt.
Nach dem am 14. Dezember stattgefundenen öffentlichen Weihnachtskonzert hatte die am 20. Dezember ebenfalls im Bürgerhaus Hohengehren stattgefundene Weihnachtsfeier einen familiären, internen Charakter. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Wolfgang Digel läutete Joy of Music geleitet von Gabriele Hermann die Feier mit dem aus Amerika stammenden Weihnachtslied „Make this a merry Chrismas“ ein.
Mit einem ungewöhnlichen Programm hat der Liederkranz Hohengehren im Bürgerhaus Hohengehren die festliche Zeit um Weihnachten begrüßt. Vor rund 160 Besucher wurde der Gesang der beiden Chöre „Joy of Music“ und Männerchor durch das Spiel der Trommmelgruppe Conga Crash aus Nürtingen und durch die Klavierbegleitung der Pianistin Sophia Thäter ergänzt und bereichert.