Wegen Corona weitere Monate ohne Chorprobe? Das kommt für den Liederkranz nicht mehr in Frage. Deshalb proben, man kann auch sagen probieren, die Chöre jetzt eine virtuelle Singstunde. Ein geeignetes Computerprogramm, eine Software, die die technischen Möglichkeiten bietet, war schnell gefunden. Schnell war aber auch klar, dass man sich zwar sieht, aber doch nicht gemeinsam singen kann. Der Zeitversatz und die Rückkopplungen bei der Bild- und Tonübertragung lässt keinen synchron klingenden Chorgesang zu.
Wegen der aktuell stark steigenden Infektionszahlen und der damit verbundenen höchsten Corona-Alarmstufe mit allgemeiner Maskenpflicht, hat die Vereinsleitung des Liederkranzes beschlossen, die weiteren Chorproben vorerst auszusetzen.
Nach den Sommerferien hat der Liederkranz am letzten Montag wieder mit den Chorproben von Männerchor und Joy of music begonnen. Erfreulich war für Sängerinnen, Sänger und Chorleiterin Gabriele Hermann, dass man nicht mehr im Freien singen musste, sondern nach der Freigabe durch die Gemeinde wieder in das Bürgerhaus zurückkehren konnte. Das allerdings nur unter strengen Hygienevorschriften!
Die letzten Chorproben vor der Zwangspause waren Anfang März und die vielen Ziele, die sich die Chöre des Liederkranz in diesem Jahr gesetzt hatten, fielen der Coronakrise zum Opfer. Die Frühjahrsunterhaltung, das Sommerkonzert, die Sonnwendfeier, das Kirchenkonzert, alles abgesagt. Und niemand wußte, wie es eigentlich weitergeht. Wieder beisammen zu sein und ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, war für die Sängerinnen und Sänger lang ersehnt und enorm wichtig. Am Montag, 7. Juli, war es endlich soweit.
Weiterlesen „Endlich wieder gemeinsames Singen – der erste (kleine) Schritt zur Normalität?“
Eigentlich hatte der Liederkranz Hohengehren am 9. Mai 2020 ein Frühsommer-Konzert im Bürgerhaus Hohengehren geplant. So stand es auch im Veranstaltungskalender der Gemeinde Baltmannsweiler. Es wäre so schön gewesen.
Nicht nur der Männerchor hatte Mitte Februar mit seiner neuen Chorleiterin Gabriele Hermann begonnen, die zur Aufführung vorgesehenen Lieder einzustudieren. Auch der Chor Joy of Music begann zur gleichen Zeit, sich mit neuen Liedern auf das Konzert vorzubereiten. Aber schon kurz darauf mußten die Chorproben eingestellt werden. Und dann war auch klar, daß das Konzert nicht stattfinden kann.
Schade, denn für das Konzert war auch der Auftritt eines extra für dieses Konzert ins Leben gerufener Projektchor der Grundschulschüler aus Baltmannsweiler und Hohengehren vorgesehen.
Wie es weitergeht, kann im Moment niemand sagen. Wahrscheinlich müssen die regelmäßigen Chorproben beider Chöre auch nach den Osterferien weiter ausgesetzt werden. Der Liederkranz Hohengehren wünscht allen Bürgerinnen und Bürger und allen Freunden der Chormusik in dieser für uns alle schwierigen Zeit alles Gute – und bleiben Sie gesund!
Gut besucht war der traditionelle Vereinsnachmittag, zu dem der Liederkranz am 16. Februar 2020 seine aktiven Sängerinnen und Sänger, seine fördernden Mitglieder und Ehrengäste eingeladen hatte. Ihnen wurde ein buntes Programm geboten. Nicht nur Joy of Music und der Männerchor haben mit ihren Liedern zur Unterhaltung beigetragen.
Die am 24.Januar 2020 im Bürgerhaus durchgeführte Mitgliederversammlung des Liederkranz war gut besucht. Die beiden Vorsitzenden, Pia Brucker für Joy of Music und Wolfgang Digel für den Männerchor konnten viel Erfreuliches berichten. Der Chor Joy of music – zur Zeit 33 aktive Sängerinnen und Sänger – hat sich mit seiner Dirigentin Gabriele Hermann weiter positiv entwickelt. Es konnten einig neue Sängerinnen und Sänger gewonnen werden. Man spürt im Chor eine gute Gemeinschaft und einen engen Zusammenhalt; der Spaß und die Freude am Singen stehen im Mittelpunkt.
Mit einem ungewöhnlichen Programm hat der Liederkranz Hohengehren im Bürgerhaus Hohengehren die festliche Zeit um Weihnachten begrüßt. Vor rund 160 Besucher wurde der Gesang der beiden Chöre „Joy of Music“ und Männerchor durch das Spiel der Trommmelgruppe Conga Crash aus Nürtingen und durch die Klavierbegleitung der Pianistin Sophia Thäter ergänzt und bereichert.
Normalerweise findet der Auftritt des Männerchor beim Sommerfest des befreundeten Liederkranz Schanbach bei herrlichem Sommerwetter statt. In diesem Jahr war es anders. Als die Sänger unter Leitung von Wolfgang Layer das altbekannte Volkslied „Wenn alle Brünnlein fließen“ anstimmten, floss ein wahrer Sturzbach vom Zeltdach herab. Der von Gartenbesitzern und Bauern sehnlichst erwartete Regen kam ausgerechnet an diesem Sonntagvormittag im Überfluss und verwässerte die Festtagsfreude, aber nicht die Stimmen der Sänger.