Der Liederkranz Hohengehren gab am Samstag, 29. Oktober 2016, im Rahmen seines Jubiläumsjahres ein Konzert an einem denkwürdigen Ort: In der Grabkapelle des württembergischen Königshauses auf dem Rotenberg. König Wilhelm I., der diese Kapelle 1820 zum Gedenken an seine Frau, Königin Katharina, errichten ließ und dort nach seinem Tod ebenfalls bestattet wurde, kann als Urvater des Liederkranz‘ gelten. Hat doch der Liederkranz Hohengehren aus Anlass von desssen 25-jährigem Thronjubiläum auf dem Goldboden erstmals öffentlich gesungen.
Von der guten Akustik in der Grabkapelle gefördert wurden die Lieder des Männerchores zu einem großen Auftritt. (Foto: Barden)