Nach zweijähriger Coronapause fand am Sonntag, 9. Oktober 2022, wieder der traditionelle Vereinsnachmittag statt, zu dem der Liederkranz seine aktiven Sängerinnen und Sänger, deren Partner und Partnerinnen, alle fördernden Mitglieder und Ehrengäste ins Bürgerhaus eingeladen hat.

Viele sind gekommen und es war schön, dass auch fast alle Teilnehmer des Workshops „Alpenländische Klänge“, der am Sonntagnachmittag im Bürgerhaus zu Ende ging, der Einladung des Liederkranz gefolgt sind, an dessen Vereinsnachmittag teilzunehmen. Und sie haben als Dankeschön sogar noch einige alpenländische Lieder – unter der Leitung der südtiroler Seminarleiterin Clara Sattler – stimmungsvoll vorgetragen und die Anwesenden mit ihrem Gastauftritt erfreut.
Natürlich haben auch die Sänger und Sängerinnen von Joy of Music und des Männerchors unter der bewährten Leitung der Chorleiterin Gabriele Herman mit einer bunten Mischung von Liedern ihres reichen Repertoires zur Unterhaltung beigetragen.
Im Mittelpunkt des Vereinsnachmittags standen traditionell die Ehrungen verdienter Mitglieder. Ehrenvorsitzender Walter Stürzl bedankte sich mit anerkennenden Worten bei den Mitgliedern, die für jahrzehntelange aktive Sängertätigkeit oder langjährige fördernde Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden. Er erinnerte an das jeweilige Engagement der Männer und Frauen, sei es als Sänger, in der Vereinsführung oder bei der Gestaltung und Mitwirkung von Vereinsfesten. Nur schade, dass einige der Jubilare wegen Krankheit oder Wegzug nicht anwesend sein konnten.
Als Ehrengast nahm der Präsident des Chorverbandes Karl Pfaff, Erwin Hees, am Vereinsnachmittag teil. Auch er fand lobende Worte für die Jubilare und überreichte die Urkunde und die Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes. Er bedankte sich für die Einladung und erinnerte in seiner kurzen Ansprache daran, wie die Chöre in der Corona-Pandemie gelitten haben. Der Chorverband sehe seine Aufgabe darin, die Vereine zu unterstützen, zu fördern und neu zu beleben. Unterstützung durch die Politik sei bereits zugesagt worden. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der Arbeit im Chorverband sei die Jugendförderung.

Ausgezeichnet wurden:
Für 50 Jahre aktive Sängertätigkeit
Wolfgang Digel – als früherer Vorstand, Vizedirigent und aktuell im Vereinsrat Koordinator Männerchor;
Michael Hirschmann – ebenfalls früherer Vorstand und langjähriges Mitglied im Vereinsrat.
Für 30 Jahre aktive Sängertätigkeit
Horst Seifert – früherer Vorstand des Männerchors Aichschiess
Für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit
Irmgard Roos und Ella Zimmerle
Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit
Ottokar Hetzinger und Werner Lörch
Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit
Erhard Locke
Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit
Michael Strohhecker

Bei Kaffee und Kuchen vom reichhaltigen Kuchenbüffet, später auch bei einem Glas Wein, blieb genügend Zeit sich zu unterhalten und auszutauschen. Wieder eine gelungene Veranstaltung, wie die Teilnehmer bestätigten.