Als im März 2020 nach einem wie immer erfolgreichen und tollen Workshop der Wunsch ausgesprochen wurde, sich bald wieder zu treffen, konnte niemand ahnen, dass die aufgetretene Corona-Pandemie dieses Vorhaben für zweieinhalb Jahre zunichte machen würde. Umso mehr freuten sich Sängerinnen und Sänger aus verschiedenen Chören der Umgebung über die Einladung vom Liederkranz Hohengehren zum diesjährigen 10. Jodel-Workshop mit alpenländischer Chor- und Volksmusik mit der Gesangspädagogin Clara Sattler aus Südtirol.

Clara Sattler ist Chorleiterin in der Bischofstadt Brixen in Südtirol, wo sie mehrere Chöre leitet und als Solistin im Domchor singt. Sie hat in Wien studiert und ist ausgebildete Opern- und Konzertsängerin. Ihre Seminare sind beliebt und immer ausgebucht. Ein Blick in „Youtube“ lohnt sich.

Aber auch das, was in den 2 Tagen des Workshops geleistet wird, kann sich sehen und hören lassen. Die Teilnehmerzahl war zwar etwas geringer als in den vergangenen Jahren, da die Corona-Problematik immer noch nicht ausgestanden ist. Einige Teilnehmer mussten krankheitsbedingt absagen.

Fast 20 Titel wurden einstudiert, mehrstimmige Jodler – mit dem sich die Menschen auf den Almen gegenseitig musikalisch verständigten –, vierstimmige alpenländische Chorsätze, auch in engadinischer Sprache und einstimmige Volkslieder. Eine besondere Herausforderung war gegeben, da beim Vereinsnachmittag des Liederkranz, der am Sonntagnachmittag stattfinden sollte, einige einstudierte Titel vorgetragen werden sollten.

Und dies ist sehr gelungen, wie von den Zuhörern gerne bestätigt wurde. Vor allem ein Scherzlied aus Kärnten „Die Jagd nach der Fliege“ fand großen Anklang, sowohl bei den Sängerinnen und Sängern als auch beim Publikum. Wie immer: Es wird trotz großer Konzentration und Engagement viel gelacht und es herrscht eine prima Stimmung sowohl während der Probenarbeit als auch in den Pausen und beim gemeinsamen Kaffeetrinken und Essen. Diese gute Stimmung zeigte sich auch in einem eigens komponierten Pausen-Jodler und in einem Abschiedslied. Clara Sattler mit ihrem Temperament und ihrem Humor versteht es zu begeistern und einen Chor zu formen, der so noch nie zusammen gesungen hat.

Wolfgang Digel vom Liederkranz Hohengehren dankte im Namen aller Teilnehmer der Seminarleiterin Clara Sattler für die unvergesslichen Tage und den Helferinnen Gabi Grau Heidi Hauke und Sonja Roos vom gemischten Chor „Joy of Music“.  Sie sorgten wieder bestens für das leibliche Wohl der Teilnehmer an diesen beiden Tagen.

Pia Brucker, Vorsitzende des Liederkranz Hohengehren, bedankte sich ebenfalls bei Clara Sattler und bei Wolfgang Digel, der die Veranstaltung wie immer hervorragend organisierte.

Es war wieder ein tolles Erlebnis und alle freuen sich schon auf den nächsten Workshop, der für das nächste Jahr wieder mit der Chorpädagogin geplant ist.

                                                                                                                                  W.St.